Reviews RLP2137

Melting moments from Norway´s ambient trumpet genius. It´s the Norwegian dream to walk alone in the wilderness, with the glories of nature all to yourself. Arve Henriksen´s three solo albums for Rune Grammofon attempt to take you there. Henriksen´s electronically augmented horn has been heard for the past 15 years in improvising unit Supersilent. But his solo music is a more intimate, solipsistic affair, like Jon Hassell´s Fourth World hothouse muffled by a crisp fall of snow. Pithy exhalations overlay foxed digital loops and abraded textures, surrounded by percussive tappings. Henriksen often seems caught up in a private, shamanistic ritual, negotiating some psychic channel between the organic and electronic realms of jazz, free music and experimental ambient. Not since Miles Davis has the normally exhibitionist trumpet been made such an introspective and mournful lump of brass. "Sakuteiki" (2001), "Chiaroscuro" (2004) and "Strjon" (2207), collected here over four vinyl sides each, form a continuum, matched in mood and temperament, packed with mesmeric moments, perched on the zero-centigrade cusp where objects can melt and solidify from minute to minute. "Chron", a new LP, collages samples of Henriksen´s travels - trains, airport hubbub, notes to self jammed into his mobile phone´s mic. The urban wilderness is the new frontier. 10/10.
Uncut (UK)

Interiority and humility are unavoidable sensations in the music of Arve Henriksen, a Norwegian trumpeter with a shadowy sense of the sublime. His exquisite taste and technique have flourished in many settings, notably the electro-acoustic collective Supersilent, but never more fully than on his own recordings. “Solidification” gathers his four solo albums on the Rune Grammofon label —  one of which, “Chron,” is an expressive new suite — in a beautifully produced seven-LP boxed set ($150.98, at runegrammofon.com). Each of Mr. Henriksen’s first three albums is presented with bonus material, some of it illuminating: “Bonsai Ritual,” from “Sakuteiki,” is one of the purer demonstrations of the high, whispery sound he produces to emulate a shakuhachi flute. His manipulation of percussive and chordal instruments also makes an impression here, along with his choirboy falsetto, a timbre as otherworldly as his trumpet playing. And vinyl turns out to be the best way to hear this music, by far: along with the vibrant warmth of the sound, it magnifies the tactile and immersive qualities of the music.
New York Times (US)

This beautifully packaged box covers the solo output of the brilliant Norwegian trumpeter/multi-instrumentalist. Past albums are divided into double LP sets (plus bonus tracks, booklet and two DVDs of sound files), re-presenting Henriksen´s music as distinct enviroments for slow exploration: the wintry landscape of 2001´s "Sakuteiki"; 2003´s dreamlike utopia of fluted brass, drums, electronics and Henriksen´s own childlike falsetto, "Chiaroscuro"; and the remarkable "Strjon". Located in Henriksen´s hometown, 2007´s "Strjon" is a soundtrack of place, Supersilent´s Ståle Storløkken (keys) and Helge Sten (guitar) bringing troubling noir subtexts to Henriksen´s horn tones of childhood nostaligia. Recorded solo on tour, new album "Chron" (here on white vinyl) is, by contrast, restless and fragmented, the sound of an itinerant soul. 4/5.
Mojo (UK)

An intriguing and quite magnificent box set from this trumpet player extraordinaire. This is a seven LP box set spread over four albums, including a new album titled "Chron". Also included is Henriksen´s debut "Sakuteiki" plus "Chiaroscuro" which features Jan Bang and drummer Audun Kleive and "Strjon", a tribute to his Norwegian home town of Stryn, recorded with Supersilent members Helge Sten and Ståle Storløkken. Taking each album in turn and starting with the new album, "Chron", you are faced with a disorientating stream of often dissonant synth structures plus organic instrumentation interludes that lend themselves to minimalist orchestrations that can become tense and oppressive. "Sakuteiki" is Arve Henriksen´s first solo album. A delicate piece that reflects the intricate, beautiful and balanced arrangement of the ancient Japanese garden planning treatise reflected in the LP´s title. Featuring sparse arrangements and recorded in a selection of churches to provide that essential ambience, this collection of trumpet, organ and harmonium is a delight. "Chiaroscuro" continues the theme but includes a range of samples and is, thus, busier but the trumpet themes are slow paced and lonesome. "Strjon" takes a highly experimental Miles Davis influence and combines it with krautrock keyboards and elegant sound washes. An astounding LP. There is good news for the dedicated audiophile, as the box includes two DVDs. The first offers all of the tracks as FLAC or 16bit/44.1 kHz WAV files; the second offers "Sakuteiki" as 24bit/96kHz WAV files with the other albums as 24bit/44.1kHz WAV files.
HiFi World (UK)

Physically, this is a stunning box: Four albums spread over seven slabs of heavy vinyl, with gorgeous artwork, a plump booklet and two discs containing the music in several lossless forms. Musically? Henriksen is a serial collaborator, probably best known as a member of Supersilent, but well regarded as a solo artist too. His principal tool in his lonesome endeavours is the trumpet, which he often, via both manual skill and studio guile, makes sound like something else entirely. His first solo album Sakuteiki is stark, spacious and focuses on the melancholic evocations of Japan implied by the title, but also encompasses wilfully primitive accordian abuse, liminal dronescapes and close-mic´d explorations of brass and breath. 2004´s Chiaroscuro is more lush, great waves of beauty blossoming like ice flowers while rolling, crossrhythms and marimba lines evoke more tropical climes. Particularly striking is Henriksen´s role as an angelic, seemingly female vocalist. Things become dirtier and more disorienting around the time of Strjon. There´s a greater physicality here - fuzzy drones, glitchy electronica, junkyard percussion, subsonic rumble and Tuvan-style throat singing. Latest album Chron ranges from pulsating post-industrial panic attacks to crystalline, alien, almost childlike chimes and barely perceptible, shifting drones.
Rock-a-Rolla (UK)

When is a trumpet not a trumpet? When it´s played by Arve Henriksen, a 44-year-old horn blower from Norway who´s achieved international recognition for the uniquely haunting sound he produces on an instrument that´s been at the forefront of sonic innovation during key evolutionary junctures throughout jazz history... he does have something in common with the "less is more" aesthetic of Miles Davis´visionary proto-ambient masterpiece "In A Silent Way", where texture, abstract minimalism, introspection and mood-creation become salient characteristics. As for "Solidification" as a whole, it´s a splendid aural monument to Henriksen´s achievements: a look back at where he´s been with a glance forwards, perhaps, towards where he´s heading. It´s been an interesting, unpredictable journey so far and has produced music that defies categorisation, ranging from beautiful and eerie to mysterious and otherwordly. It´s often bleak, too, but despite the foreboding sense of existential darkness - a quality that Scandinavian musicians seem to have a natural flair for creating - the music is never dull.
Record Collector (UK)

The Norwegian trumpeter/producer/singer Arve Henriksen who makes his instrument sound like a Japanese flute is honoured with an impressive box-set: seven vinyl albums and two DVDs representing his complete recordings for the label. A brand-new album, "Chron", is also included and it´s a slightly nervier experience than the sublime "Strjon" (2007), one of the best albums of the past decade and moer. Try "Glacier Descent" for the full, ecstatic effect.
The Independent On Sunday (UK)

Henriksen favors sparse settings, quiet passages, and glacial tempos. Playing with Zenlike concentration, he ensures that every note receives full attention. Even when a groove is established, the music seems remote. You have to come to it-and part of the pleasure of listening to Henriksen is escaping from the noisy everyday world. Henriksen's music bears the stamp of his native country. While listening to Solidification (with reissued material, unreleased tracks, and a new LP), I was reminded of Dis, where fellow Norwegian Jan Garbarek improvised on saxophone and wood flute over an Aeolian harp; I also thought of Rosenfole, on which Agnes Buen Garnas sang medieval songs from Norway. Like these musicians, Henriksen has recorded for ECM, and like them he sometimes comes across as a wild, untamed spirit, a nature mystic who seems far removed from the sterile confines of a studio... Sonics vary wildly on "Solidification", from the warm atmospherics of "Sakuteiki" to the icy detachment of "Chron". Although the source material was all digital, the decision to issue "Solidification" on vinyl along with a 24-page booklet seems a fitting way to draw together music from such a singular and provocative artist. The compilation also includes two data DVDs of WAV and FLAC files. 4/5.
The Absolute Sound (US)

Despite its title, this vinyl box set suggests not so much a gradual consolidation as a striving to avoid reification through continual disruption and challenge to himself. Henriksen is best known as a member of Supersilent, and like that group, his solo music also arises out of improvisations, edited and processed into pieces that, while often serene and reflective, retain traces of their restless origins... After this, 2007´s "Strjon" hits a new high point. Aided by Supersilent´s Ståle Storløkken on keyboards and Helge Sten on guitar, Henriksen plays tribute to his childhood home of Stryn, evoking a landscape that is by turn expansive, vertiginous, peaceful and, in the old sense of the world, terrible. "Black Mountain" creates a feeling of growing awe as loops of heavily processed trumper accumulate mass, pierced by Storløkken´s crystalline shards; while on the bonus track "Metals", fragile curls of synth contrast with a muted but insistent rumble, like a gathering geological menace.
The Wire (UK)

Etter å ha hørt gjennom disse sju platene et x antall ganger, er det bare å bøye seg i støvet å takke. Takke stryningen for at han har gitt oss disse mesterverkene av musikk siden 2001. Og når det hele rundes av, med låt nummer seks på b-siden av "Chron", som han har valgt å kalle "chronozone", kan vi bare lene oss tilbake, smile og tenke at verden ikke er så ille allikevel.
Jazznytt (NO)

Diese Box, die die Musik seiner Rune-Grammofon-Alben Sakuteiki (2001), Chiaroscuro (2004), Strjon (2007) und ein taufrisches neues Album mit dem Titel Chron enthält, präsentiert nicht nur bestechend die Entwicklung eines bedeutenden Musikers, sondern dokumentiert auch einige wesentliche Züge der Entwicklung von Musik in der vergangenen Dekade... Zusammen mit Helge Sten, Artworker Kim Hiorthøy sowie den Liner-Notes-Autoren Fiona Talkington und John Kelman (24-seitiges illustriertes Booklet) haven Arve Henriksen un der Label-Macher von Rune Grammofon, Rune Kristoffersen, etwas gestaltet, was sich sehen und hören lassen kann. Es ist, ohne dass es auch nur im Entferntesten als solches intendiert oder avisiert wurde, ein wunderbarer, eindrucksvoller Markstein zum fünfzehnjähren Bestehen dieses Labels: Jedes Album über zwei LP´s verteilt und angereichert mit acht unveröffentlichten Stücken aus den drei Produktionen. Und dann in weißem Vinyl gepresst, das neue Werk Chron auf der siebten LP. Sieben LP´s und alles noch einmal auf zwei DVDs mit High Resolution Files. Was manchem hieran auf den ersten Blick überzogen erscheinen mag, ist wiederum eine Offenbarung. Der Klang bietet eine überraschende Hörerfahrung.... Je kühner mit den Möglichkeiten der Unbestimmtheit und Flüchtigkeit der Form umgegangen wird, desto adäquater und sinnvoller ist das Ablagern, Abspielen und Anhören auf Vinyl.
Jazzthetik (DE)

...Eine besonders starke Affinität zur schwarzen Scheibe hegt das Gourmet-Label Rune Grammofon. Auf der 7-LP-Box "Solidification" von Arve Henriksen wird diese Besessenheit nun in den Exzess gesteigert. Es handelt sich dabei um die Vinyl-Editionen dreier älterer Alben (Sakuteiki, Chiaroscuro und Strjon), die jeweils auf einer Doppel-LP festgehalten sind sowie Henriksens neues Album - selten passt dieser anachronistische Begriff besser als hier: "Chron". Wer Arve Henriksen als sanften Mittler zwischen Jazz, trippiger Elektronik und zen-buddhistischen Anflügen von Weltmusik kennt, wird angesichts der hier gegebenen Brutalität überrascht sein. Die neuen Welten des Trompeters sind schroff und karstig, an ihren elektronischen Abgründen kann man sich schnell blutig stoßen, an seiner eisigen Oberfläche Erfrierungen zuziehen. Mit disem düsteren Solotrip auf eine virtuelle Parallelebene schließt Henriksen wieder in die erste Riege der norwegischen Sound-Avantgardisten wie Stian Westerhus oder Erland Dahlen auf....
Jazzthing (DE)

Prägende "Beyond-Musik" kommt aus Skandinavien. Besonders in Norwegen, das - anders als Schweden und Dänemark - lange vom US-amerikanisch bestimmten Jazz-Mainstream abgekoppelt war, haben Künstler einheimische Folklore mit moderner Elektronik kombiniert. In die Welt getragen werden neue Klänge meist vom Label Rune Grammofon. Die 1998 gegründete Firma hat nach vielen avantgardistischen CDs nun eine Box mit sieben Vinyl-LPs des Trompeters Arve Hendriksen herausgebracht. Ein nordisches Wechselbad von elegischen Tönen und Klanggewittern.
Spiegel Online (DE)

"Being music enthusiasts almost to the point of absurdity", diese Selbstbeschreibung der Rune Grammofon-Macher, die bewahrheitet sich tatsächlich in an Absurdität grenzender Stupendität mit Solidification (RLP 2137, 7 x LP in Box). Dieses Prachtstück verlegerischen Mutes, das hoffentlich viele Coffee- & Turntables zieren wird, huldigt mit ARVE HENRIKSEN einem Musiker, der weit vor einem Jubiläumsalter, an denen so etwas ansonsten geschieht, als ein ganz besonderer Künstler es verdient, so hervorgehoben zu werden. 1968 in der Provinz Møre og Romsdal geboren, in Stryn zwischen Fjorden und Gletschern aufgewachsen, hat sich Henriksen über sein Studium in Trondheim in den 1990ern und Nullerjahren als Sideman von allen, die Rang und Namen im NorJazz haben, insbesondere aber mit Christian Wallumrød und Veslefrekk derart profiliert, dass ab 1997 in Supersilent schon der Keim zu einer Supergroup gelegt war. Enthalten sind hier Einspielungen, die zu seinen persönlichsten zählen: Sakuteiki, Chiaroscuro und Strjon. Das sind sein Solodebut von 2001 sowie seine Einspielungen mit Jan Bang & Audun Kleive von 2004 bzw. mit seinen Supersilent-Partnern Helge Sten resp. Ståle Storløkken 2007 (alle bei Rune Grammofon herausgekommen), nun in erstmaligen und jeweils durch Bonustracks erweiterten Vinylversionen, die entsprechend über je zwei LPs sich erstrecken. Dazu kommt mit Chron ein weiteres Solo, ein neues und ganz besonderes. Was da insgesamt erklingt, ist die Entfaltung eines Trompeters, der sich von den Eindrücken durch N. P. Molvær, P. Mikkelborg und J. Hassell zu eigenem Ausdruck hin weiter entwickelte und zudem seine multiinstrumentalen Fähigkeiten entdeckte, mit Keyboards, Electronics und - ermutigt durch Sidsel Endresen, Terje Isungset und Dhafer Youssef - sogar seiner Stimme. Seine Trompete kann, wenn er auf Sakuteiki einen Zen-Garten anlegt, wie eine Shakuhachi klingen, wie eine dunkle Flöte aus Hokusais Tagen durch einen Zeitspalt. Für den meditativen, andächtigen, kirschblütenfestlichen, aber auch dramatisch aufrauschenden Sound nutzte er den Hall von Kirchen und im Emanuel Vigeland Mausoleum. Die einzelnen Stücke sind ausgefeilt mit Orgel und Harmonium und bereits auch heller Vokalisation, zuvorderst aber durch raffinierte Spieltechniken, die etwa die Trompete metallisch zirpen oder nur tonlos fauchen lassen. Als ob sich durch die japanische Blume abendländische Innerlichkeit und Naturfrömmigkeit freier ausdrücken ließen. Drei Jahre später mischt er seinen chorknabenhaften Falsettgesang schon ausgiebiger in den intuitiven Zusammenklang mit Bangs Samplingkunst und der nebulösen und ethnorituellen Percussion des 7 Jahre älteren Kleive, den Henriksen schon als Teenager für sein Drumming bei Terje Rypdal bewundert hatte. In träumerischem Helldunkel entfaltet sich eine nordische Parallelaktion zu Hassells Magischem Realismus, mit dem orchestralen Adagio 'Scuro' als mitgefühltem Höhepunkt und 'Jump Cut' als groovigem Kontrast. Strjon gestaltet Henriksen als Klanglandschaftsmaler, der Storløkkens Keyboards oder Stens Guitar & Bow seiner Palette nur hinzufügt, um vor dem Samtauge des Herzens die Felswände, Bergseen und Gletscher seiner frühen Jahre entstehen zu lassen, die alphornbetutet kalben oder wonneproppig in den Schlaf geschmust werden. Für Chron schließlich nahm sich Henriksen, ganz anders als beim puristischen Sakuteiki, alle Freiheiten des Manipulierens und Collagierens, um aus Skizzen und Tonspuren, die er im Lauf der Zeit unterwegs gesammelt hatte, etwas für seine Verhältnisse Neuartiges zu kreieren. Ein zeitvergessenes, von Mischtechniken und Keyboards dominiertes Driften durch die Erdzeitalter, würdig eines Meisters, der mit der Uhr auch die Gefühlslage einzuschmelzen versteht. Wobei der Masterplan wohl darin besteht, Kontinaltalbewegungen und Lebenszyklen von Flechten rechtzeitig mit Schönheit und Harmonie zu infiltrieren.
Bad Alchemy (DE)

Mit einer Sieben-Vinyl-Box feiert das Independent-Label Rune Grammofon, Norwegens nunmehr wichtigste Präsentationsplattform für experimentelles, innovatives, gegenwärtiges Klangschaffen ungeachtet stilistischer Präferenzen, deren Schwerpunkt auf die dortige Szene fokussiert ist, aber mittlerweile auch mit entsprechender internationaler Reputation – einhergehend mit diesbezüglichen Produktionen, das bisher auf dem Label erschienene Solo-Werk bzw. das jüngste Opus dieses außergewöhnlichen und signifikanten Musikers. Die ersten drei Alben von Henriksen, Sakuteiki, Chiaroscuro und Strjon, sind in dieser Edition erstmals auf Vinyl inklusive Bonustitel, verteilt auf je zwei LPs, erhältlich. Und sein jüngstes Klangepos Chron (in weißesVinyl gepresst) ist ausschließlich in dieser Box enthalten. Von seinem musikalischen Zugang her ist Henriksen ein äußerst fantasievoller, pluralistisch fühlender und agierender Klangpoet. Er gehört zu jener jüngeren Generation von MusikerInnen, die ein mulistilistisches Verständnis von improvisierter Musik pflegen. Ohne Berührungsvorbehalte und demnach daraus eine eigene Essenz brauend. Diese Essenz prosperiert mit den höchst individuellen Zutaten von Henriksen, der hiezu auch einen reformerischen Zugang zu seinem Hauptinstrument entwickelte. Henriksen ist nicht der Spieler mit dem strahlenden, schneidenden Ton. Er hat mit einem alternierenden Mundstückansatz, inspiriert von Musikern wie etwa Bill Dixon, Miles Davis, Jon Hassell, N.P. Molvaer oder Franz Hautzinger, eine Möglichkeit gefunden, seine Luftströme, die er durch die Trompete schickt, hörbar werden zu lassen. Jede Instrumentenwindung scheint hier zu erklingen. Demzufolge verleiht er seinem Spiel einen mystischen, introspektiven Charakter, in dem sich ergreifende lyrische Qualitäten spiegeln. Aufmerksamkeit erheischte der Trompeter erstmals in dem nonkonformistischen Elektroakustik-Kollektiv Supersilent, weiters tauchte er auch Songs des Avantpoppers David Sylvian in geheimnisvolle Nebel, er prägte den Sound von Ensembles von Jon Balke oder Trygve Seim. Zurück zu seinen Solopublikationen. Henriksens Tonschöpfungen materialisieren sich in einer Art von Geweben. Deren Konsistenzen sind zuallererst von entrücktem, melancholischem, monochromem Gehalt, die sich frei im Vortrag und mit schwankendem Tempo ausbreiten. Was einer gewissen Zerbrechlichkeit nicht entbehrt. Dennoch hält der Trompeter auch seine Expressivität nicht zurück. Immer wieder bricht er die Versponnenheit seiner Klangmeditationen mit flimmernden, lebhaft gestikulierenden Überlagerungen auf. Zusätzlich speist er Elemente ethnischer Musiken wie auch Kunstmusiken aus Afrika, Asien oder seines Herkunftslandes Norwegen in seine Musik ein. So ist seine Einspielung Sakuteiki (im Alleingang realisiert) stimmungs- und strukturmäßig von der klassischen Musik Japans geprägt. Das bestimmende Thema ist eine Abhandlung über das Anlegen eines Gartens. Mit fast Zen-buddhistischer Gelassenheit entwirft Henriksen einen bizarren, ästhetisch reduzierten, in sich stimmigen Klanggarten. Wohingegen sein Zweitling Chiaroscuro (zuzüglich Bang und Kleive) mit funkelnden Helldunkelmalereien aufwartet. Angetrieben von verschachtelten rhythmischen Figuren und metrischen Verbrämtheiten, erfährt die primär temperierte, melodische Textur der Tondichtungen einen zündenden motorischen Impuls, in dessen Zentrum der Schlagzeuger Kleive steht. Was Henriksen auch hörbar aufschreien lässt. Sein drittes Opus Strjon führt ihn mit seinen ehemaligen Kollegen von Supersilent, Stale Storlokken und Helge Sten, zusammen. Entgegen der wildwüchsigen, kantigen Musik von Supersilent sind die hier gesammelten Soundscapes atmosphärischer, ätherischer und entschleunigter. Auch die elektronischen Klanggesten sind als Klangtapete unaufdringlicher und als verdichtende Drones installiert. Wodurch Henriksens Trompete noch mehr Raum vorfindet, den er mit souveränen Sonics ausgestaltet. Chron ist nun sein jüngster Alleingang – im wahrsten Sinne des Wortes. Arrangiert aus Basisaufnahmen, die an diversesten Orten, vom Wohnzimmer bis zum Flughafen, entstanden sind. Diese hat er dann mit neuester Software bearbeitet bzw. um neue Zuspielungen ergänzt. Besonders überzeugend, neben seinen Trompetenkaskaden, sind seine Schlagzeugeinwürfe. Gleich zu Beginn erzielt er Effekte und Strukturen, die an Cages Constructions in Metall erinnern. Auch unterlegt er seine abstrakten Trompetenimprovisationen gelegentlich sehr intelligent mit Club-Sounds, allerdings verirrte sich ebenfalls die eine oder andere zu üppige Schönklangmanie auf der suiteartigen Monografie. Doch das ist nur ein Wermutstropfen. Diese physische wie klangliche Verdichtung ist ganz großes Klangspiel, welches Henriksens leidenschaftliche Musikphilosophie eindringlich darlegt: „Neue Wege finden, um Klang zu kreieren, und je unorthodoxer der Pfad, je mehr Risiken sich bieten, umso besser.“ Nachsatz: Die Box enthält auch ein Booklet mit zwei lesenswerten Essays über Henriksen und seine Musik, und für die Digital-Freaks sind alle sieben Platten in digitalisierter Form auf zwei Audio-DVDs beigelegt.
Freistil (AT)

Sirus Pakzad über die neue Doppel-Cd WIZLAWA des polnischen Trompeters Tomasz Stanko. Zu einer jüngeren Generation experimentierfreudiger Trompeter zählt der Norweger Arve Henriksen. Nun veröffentlicht das Label Rune Grammofon in einer u.a. sieben Schallplatten umfassenden Box die gesammelten, bei Rune Grammofon erschienenen Solowerke des Trompeters und Multiinstrmentalisten: Sakuteiki, Chiariskuro und Strjon werden auf jeweils zwei Langspielplatten präsentiert, mit zusätzlichen Fundstücken aus den jeweiligen Aufnahmesessions. Und da wird, im Rückblick, deutlich, wie Henriksen in gelungenen Mischungsverhältnissen Elemente seines feinstofflich expressiven Trompetenspiels kreuzt mit Anklängen an exotische und erinnerte Räume (zwischen Japan und der eigenen nordischen Kindheit) sowie jazzfernen Atmosphären der Ambient Music. Wenn seine Trompete wie eine Shakuhachi tönt, wie auf Sakuteiki, träumt sich Henriksen voller Klangaskese in die wohltuende Leere eines Zen-Gartens. Wenn er die eigene engelsgleiche Stimme als Erweiterung der Sounds seiner Trompete ins Spiel bringt, wie auf Chiaroscuro, erhalten die ohnehin fragilen Klanggebilde eine surreale Färbung. Wenn er in der Erforschung seiner Kindheitsräume rauhere Sounds integriert, wie auf Strjon, unterläuft er jede naiv-nostalgische Naturromantik. Das ganz neue Opus dieser mit dem Obertitel SOLIDIFICATION versehenen Vinyl-Box betrifft die siebte Langspielplatte: Cron. Eine Sammlung von Stücken, in denen Henriksen oft auf Trompete und Gesang verzichtet: sein Spiel mit Keyboards und Perkussion, Instrumenten also, die Arve Henriksen nicht virtuos, nach allen Regeln der Kunst, beherrscht, verhindert ganz bewusst eine Perfektionierung des eigenen Stils; an Stagnation und sonstiges Sterben in Schönheit hat der Norweger kein Interesse und setzt an dessen Stelle auf das Unfertige, Rohe, Fragmentierte. Cron ist ein Einblick ins Klanglabor des Norwegers.
Manafonistas (DE)

Med "Solidification" blir man minnet om at en av Henriksens store styrker er å blande det umiddelbare vakre med det motstridige. Hadde det ikkevært for den ekstremt tørre luften i BTs kontorlokaler, ville det nå ligget en tåre i øyekroken. Så vakkert er det.
Bergens Tidende (NO)

En gullgruve for lydfreaks, men først og fremst en gavepakke til musikkelskere.
Adresseavisen (NO)

http://www.nytimes.com

http://www.allaboutjazz.com

http://www.independent.co.uk

http://www.freejazzblog.org

http://www.theliminal.co.uk

http://www.theartsdesk.com

http://calamightysound.blogspot.fr

http://boomkat.com

http://www.hifistatement.net

http://www.skug.at

http://www.writteninmusic.com

http://www.dagbladet.no

http://www.side2.no

http://www.dagsavisen.no

http://www.guardian.co.uk   (interview)

http://www.writteninmusic.com   (dutch interview)